Mitarbeitende des KOD und der Müllermittlung unterwegs für ein sauberes Stadtbild – mit Hundekotbeuteln und Taschenaschenbechern im Gepäck.
Ab Frühjahr 2025 intensiviert das Ordnungsamt Gladbeck in Zusammenarbeit mit dem ZBG die Maßnahmen für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Erhebung von Bußgeldern, sondern auf Aufklärung und Sensibilisierung für ein rücksichtsvolleres Verhalten.
Die Mitarbeitenden gehen präventiv und offensiv auf die Gladbecker:innen und Besuchenden im öffentlichen Raum zu und geben Informationen und Hilfestellungen zu allen Fragen zur Verbesserung der Sauberkeit und zur Vermeidung von Abfällen. Das Ziel ist es, wilde Müllablagerungen und Littering deutlich zu reduzieren.
An bekannten Müll-Hotspots wird die Präsenz verstärkt, um auf Fehlverhalten hinzuweisen und das Bewusstsein für die Auswirkungen von achtlos entsorgtem Abfall zu sensibilisieren. Gerade das Wegwerfen von Kleinmüll wie Zigarettenkippen, Verpackungen oder Kaugummis sowie das Liegenlassen von Hundekot bleibt nicht unbeachtet.
Die Initiative orientiert sich an bewährten Konzepten anderer Städte und setzt auf die Mithilfe der Gladbecker Bevölkerung. Ziel ist es, das Bewusstsein für eine saubere Stadt zu stärken und gemeinsam für ein gepflegtes Stadtbild zu sorgen.
Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr